Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie über Ihre Rechte.

 

Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:

Georg Wosiek                                                                                                                       
Johannes-Schlingensiepen-Str.10                                                                                             
42289 Wuppertal                                                                                                                  
Tel. +49 202 2570756 

Allgemeine Hinweise zur Datenerhebung und -nutzung Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur im notwendigen Umfang und ausschließlich zu legitimen Zwecken.

Grundprinzipien unseres Datenschutzes

  1. Datensparsamkeit: Wir erheben nur die Daten, die zwingend erforderlich sind.
  2. Datenrichtigkeit: Ihre Daten werden korrekt und sachlich richtig verarbeitet.
  3. Datensicherheit: Wir gewährleisten angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust zu schützen.
  4. Zweckbindung: Ihre Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet.

Verarbeitung personenbezogener Daten Sofern es für unsere Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Besteht keine gesetzliche Grundlage, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitergabe von Daten an Dritte Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Der Verkauf Ihrer Daten ist ausgeschlossen.

Hinweis zur Datenübertragung im Internet Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

 

Rechte betroffener Personen

Im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen als betroffene Person umfangreiche Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte umfassen:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten können auf Wunsch gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegen sprechen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten kann eingeschränkt werden, wenn eine Löschung nicht möglich ist.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder auf Wunsch an eine andere Stelle übertragen zu lassen.
  6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
  7. Recht auf Widerruf: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  8. Recht auf Beschwerde:  Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden für den nichtöffentlichen Bereich finden Sie hier: bfdi.bund.de

Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling unterworfen zu werden, die rechtliche Folgen für Sie nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Artikel der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), abhängig vom jeweiligen Zweck und Kontext der Datenverarbeitung:

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Vorgänge, bei denen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen – etwa für spezielle Verarbeitungszwecke – bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage.
  2. Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, erfolgt sie auf dieser Grundlage. Ein Beispiel hierfür ist die Datenverarbeitung im Rahmen eines Kontaktformulars, bei dem die Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie möglicher Anschlussfragen genutzt werden. Insbesondere, wenn Sie bei uns ein Angebot anfragen oder andere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, erfolgt die Verarbeitung der eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  3. Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Müssen wir personenbezogene Daten verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen – beispielsweise steuerlichen oder anderen behördlichen Vorgaben –, basiert diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  4. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für alle anderen Verarbeitungsvorgänge, die keiner der oben genannten Grundlagen zugeordnet werden können, stützen wir uns auf ein berechtigtes Interesse. Dies schließt auch die Verarbeitung von Daten ein, die über das Kontaktformular eingegeben werden – sofern diese nicht zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigt werden –, um uns beispielsweise eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Hierbei wird stets geprüft, dass die Interessen und Grundrechte der betroffenen Personen nicht überwiegen.

 

Routinemäßige Löschung, Sperrung und Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Personen ausschließlich für den Zeitraum, der notwendig ist, um den jeweiligen Speicherungszweck zu erfüllen – beziehungsweise solange, wie gesetzliche Vorgaben dies vorsehen. Ist der Zweck der Speicherung erfüllt oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden und keinen Schaden anrichten oder Viren enthalten.

Arten von Cookies und deren Funktion

  • Session-Cookies: Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
  • Dauerhafte Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie manuell löschen. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen so die Nutzung unserer Seite zu erleichtern (z. B. durch Speicherung Ihrer Zugangsdaten oder Ihres Warenkorbinhalts).

Vorteile von Cookies Cookies helfen uns, Ihnen optimierte Services und Angebote bereitzustellen. Zum Beispiel können wir Ihnen damit personalisierte Funktionen anbieten oder Ihre Nutzung unserer Internetseite angenehmer gestalten.

Verwaltung von Cookies durch Nutzer Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser kontrollieren:

  • Sie können Cookies im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen.
  • Sie können bestehende Cookies löschen.
  • Sie können das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen unserer Internetseite eingeschränkt sein können. Die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns jedoch immer an erster Stelle.

 

Server-Log-Dateien und allgemeine Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine Informationen erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Informationen werden von Ihrem Browser an unseren Provider übermittelt und umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Art und Zweck der Verarbeitung Diese Daten dienen dazu:

  1. Einen problemlosen Verbindungsaufbau zur Website sicherzustellen.
  2. Eine reibungslose Nutzung der Website zu ermöglichen.
  3. Die Systemsicherheit und -stabilität zu bewerten.
  4. Unsere Website zu optimieren.

Hinweise zur Nutzung und Verarbeitung

  • Die erfassten Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
  • Eine Prüfung dieser Daten erfolgt nur, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
  • Informationen dieser Art können anonymisiert statistisch ausgewertet werden, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu verbessern.

Google Analytics

Diese Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Google Analytics dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, um deren Funktionalität und Inhalte zu optimieren.

Funktionsweise und Zweck Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es, Informationen über Ihre Nutzung der Website zu erfassen und auszuwerten. Typischerweise werden diese Informationen an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden die Anonymisierungsfunktion „_get._anonymizeIp“, durch die Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übertragung gekürzt wird. Dies gewährleistet eine anonymisierte Erfassung Ihrer Daten und erhöht Ihre Privatsphäre.

Die erfassten Daten werden unter anderem genutzt:

  • zur Auswertung von Besucherströmen,
  • zur Erstellung von Berichten über Websiteaktivitäten, und
  • zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung.

Kontrolle und Widerspruch Sie können der Nutzung von Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics auf verschiedene Weise widersprechen:

  1. Browser-Einstellungen: Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
  2. Browser-Add-On: Mit einem speziellen Add-On von Google können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics deaktivieren. Das Add-On ist verfügbar unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics sowie zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier:

  • Google Datenschutzerklärung
  • Google Analytics Nutzungsbedingungen.

Google Fonts

Unsere Website verwendet Google Fonts, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten zu gewährleisten. Die Schriftarten werden von der Firma Google Inc. bereitgestellt, wobei für den europäischen Raum Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) verantwortlich ist.

Funktionsweise und Nutzung Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten und CSS-Dateien von den Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com in den Browsercache, um Texte korrekt und einheitlich darzustellen. Laut Google erfolgt dieser Prozess vollständig getrennt von anderen Google-Diensten, sodass keine persönlichen Kontodaten übermittelt werden, auch wenn Sie ein Google-Konto besitzen.

Datenschutz und Sicherheit

  • Für die Nutzung von Google Fonts ist keine Anmeldung oder Passwort erforderlich.
  • Es werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
  • Google erfasst die Nutzung von CSS und Schriftarten und speichert diese Daten sicher.

Weitere Informationen Mehr Details zu Google Fonts finden Sie hier:

  • Google Fonts FAQ
  • Google Datenschutzerklärung

Kontaktmöglichkeit und Kontaktformular

Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen verschiedene Optionen zur schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme zur Verfügung:

  1. E-Mail-Kontakt: Aufgrund gesetzlicher Vorgaben enthalten unsere Seiten stets Kontaktdaten, die eine direkte elektronische Kommunikation mit uns ermöglichen – einschließlich einer allgemeinen E-Mail-Adresse. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Angaben) automatisch gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder den weiteren Austausch zu ermöglichen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
  2. Kontaktformular: Alternativ können Sie das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen ausschließlich dem Zweck der individuellen Kommunikation. Für eine eindeutige Zuordnung Ihrer Anfrage ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich; weitere Angaben sind optional. Diese Daten werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten und ggf. Anschlussfragen zu klären.

Durch beide Kontaktmethoden gewährleisten wir eine zielgerichtete und sichere Bearbeitung Ihrer Anliegen. Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung oder zu Ihren Rechten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir modernste Verschlüsselungsverfahren, wie beispielsweise SSL. Unsere Website stellt über HTTPS eine verschlüsselte Verbindung her. Diese schützt vertrauliche Inhalte – etwa Ihre Anfragen – vor unbefugtem Zugriff durch Dritte. Eine aktivierte SSL-Verschlüsselung erkennen Sie an der Änderung der URL von „http://“ zu „https://“ sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Google Maps 

Unsere Website nutzt den Kartendienst von Google Maps, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben wird. Über eine API binden wir Google Maps in unsere Webseite ein, um Ihnen interaktive Karten und eine komfortable Navigation zu ermöglichen.

  • Datenerfassung und -übertragung: Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Diese Informationen – einschließlich der Tatsache, dass Sie eine bestimmte Unterseite unserer Website besucht haben – werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Falls Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Besuch Ihrem Google-Profil zugeordnet wird, empfehlen wir, sich vor der Nutzung von Google Maps auszuloggen.
  • Datennutzung: Google speichert die erhobenen Daten in Form von Nutzungsprofilen, die etwa für personalisierte Werbung, Marktforschung oder zur Optimierung der Dienste von Google eingesetzt werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung Ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen im Zusammenhang mit Google-Produkten erhalten Sie unter dataliberation.org.

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.